Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Geschichte
    • Pfarrkirche Wagna
    • Kapelle Aflenz
  • Kalender
  • Glaube & Feiern
    • Wort des Pfarrers
    • Gottesdienstzeiten
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Begräbnis
    • Zukunftsbild der Kath. Kirche Stmk.
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Kirchenchor
    • Pfarrkaffee
    • Seniorengruppe
    • Handarbeitsgruppe
    • Pfarrinfos Whatsapp
    • Helfende Hände
      • Pfarrblattausträger
      • Pflege Kirche gesamt
  • Junge Kirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Firmung
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Trauerspaziergang
    • Telefonseelsorge
  • Urnengarten
  • Pfarrreisen
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wagna
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Leibnitzer Feld
Kontakt
+43 (3452) 82316
+43 (676) 8742-6555
wagna@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Geschichte
    • Pfarrkirche Wagna
    • Kapelle Aflenz
  • Kalender
  • Glaube & Feiern
    • Wort des Pfarrers
    • Gottesdienstzeiten
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Begräbnis
    • Zukunftsbild der Kath. Kirche Stmk.
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Kirchenchor
    • Pfarrkaffee
    • Seniorengruppe
    • Handarbeitsgruppe
    • Pfarrinfos Whatsapp
    • Helfende Hände
      • Pfarrblattausträger
      • Pflege Kirche gesamt
  • Junge Kirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Firmung
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Trauerspaziergang
    • Telefonseelsorge
  • Pfarrblatt
  • Urnengarten
  • Pfarrreisen

Inhalt:
Pfarrcaritas
MMag. Renate Nika
0664/2345270

 

Pfarrcaritas

Hilfe vor Ort

 

In Pfarren in ganz Österreich lebt die Caritas durch das Tun und Wirken vieler engagierter Männer und Frauen. 33.000 Pfarrcaritas-MitarbeiterInnen stellen ihre Zeit, ihre Ideen, ihr Wissen für die "tatkräftigeNächstenliebe" zur Verfügung. Sieorganisieren Besuchsdienste, Benefizveranstaltungen, Flohmärkte, Zeit für Gespräche, finanzielle Einzelhilfen und vieles mehr. Die Pfarrcaritas hilft ihnen dabei und bietet konkrete Unterstützung für die Arbeit in der Pfarre an. In Leibnitz ist Renate Nika für die Pfarrcaritas zuständig und ist im ständigen Austausch mit der Caritas der Diözese und anderen Hilfsorganisationen vor Ort.

 

 

 

 

Wem hilft die Pfarrcaritas – in welchen Notlagen kann man sich melden?

Grundsätzlich kann man sich in jeder Notlage melden. Das geht von Gesprächen bis hin zur konkreten Hilfe bei finanziellen Schwierigkei-

ten. Es kann nicht alles gelöst werden aber zumindest gemeinsam

nach Lösungsmöglichkeiten gesucht werden.

 

Wer ist erreichbar und wann?

Renate Nika ist für die Pfarrcaritas zuständig und ist per Mail oder Telefon erreichbar:

 

renate.nika@graz-seckau.at;

Mobil: +43(664) 2345270

 

Wie wird geholfen?

Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen. Wie etwa verschiedene Gutscheine aber auch materielle Hilfe. (z.B. Kinderkleidung in einer bestimmten Größe, Windeln, Medikamente…). Wir können auch eine Rechnung für Strom, Heizung oder andere lebenswichtige Dinge übernehmen. Die Klienten müssen aber einen Einkommensnachweis vorlegen, damit auch gewährleistet wird, dass wirklich Hilfe benötigt wird.

 

Wie kann man konkret helfen?

Wir nehmen Geldspenden, Gutscheine jeglicher Art, sie können uns auch bei Veranstaltungen unterstützen (z.B. Flohmarkt), es gibt auch die Möglichkeit für bedürftige Familien eine offene Rechnung zu übernehmen.

 

Kann ich sicher sein, dass meine Spende Bedürftigen zugute kommt?

Alles, was an die Pfarrcaritas gespendet wird, wird zu 100% für Menschen in unserer Pfarre verwendet. Das Geld bleibt in der Pfarre und ist so unbürokratisch verfügbar.

 

Sind Spenden steuerlich absetzbar?

Die Spenden, die auf das Kooperationskonto der Pfarre überwiesen werden, können steuerlich abgesetzt werden. Mit Angabe des Namens und des Geburtsdatums bekommt man am Ende des Jahres eine Bestätigung. Der Spendenbetrag wird automatisch ans Finanz amt gemeldet.

 

Kooperationskonto: Stmk. Sparkassa

AT30 2081 5000 4041 7750


nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Kalender
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrgruppen
  • Junge Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Trauerspaziergang
    • Telefonseelsorge
  • Pfarrblatt
  • Urnengarten
  • Pfarrreisen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen